|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Paarweise Haltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wirklich ALLE Papageienvögel ohne Ausnahme brauchen dringend einen Partner, wobei nicht jeder Vogel akzeptiert wird, hier ist es wieder wie bei uns, auch wir mögen nicht jeden.
Dahersollten im zweifelsfall auch ruhig mal mehrere Vergesellschaftungsversuche gemacht werden.
Um Probleme von vorneherein zu vermeiden ist es wichtig beim Kauf eines Papageis oder Sittich darauf zu achten, das der Vogel schon als Baby das nötige Sozialverhalten gelernt hat. Und natürlich dem Vogel solange er noch jung ist einen Partner zu gönnen, und nicht erst zu warten, bis der Vogel Verhaltensstörungen zeigt.
Daher achte ich immer darauf meine Vögel nicht in Einzelhaltung zu vermitteln. Entweder sollte bereits ein Partner vorhanden sein oder innerhalb eine Jahres einziehen.
Das Partner nicht gleich Partner ist, habe ich ja schon erwähnt, wichtigster Schritt zur Vermeidung von Beissereien, ist darauf zu achten nur gleiche Arten miteinander zu vergesellschaften. Ein Kakadu z.B. passt nicht zu einer Amazone oder einem Nymphensittich, nur artgleiche Paare funktionieren auf Dauer.
Gleiches gilt natürlich für alle Artenvon Sittichen. Man kann zwar Wellen- und Nymphensittiche in einer gemeinsamen großen Gemeinschaftsvoliere halten, jedoch sollte jeder Vogel einen artgleichen Partner haben, denn weder der Welli noch der Nymph eignet sich als Partner für den anderen.
Bedenkt man diese Tatsache, dass bereits Vögel von verschiedenen Kontinenten, abgesehen von verschiedenen Ansprüchen an die Ernährung, komplett verschiedene Sprachen sprechen; und sogar Vögel die sich den Lebensraum teilen, wie Wellis und Nymphen bzw Pennants nicht zusammenpassen, wird einem auch schnell klar wie ungeeignet der Mensch als alleiniger Partner für einen Vogel ist.
Probleme wie Rupfen sind menschengemacht, und können somit durch optimale Haltung verhindert werden!!!
Und auch verpaarte Vögel sind noch zutraulich, was ich auch gerne jedem beweise. Obwohl alle meine Vögel ihren Partner haben, und daher nicht so zwingend auf mich angewiesen sind wie ein Einzelvogel (der schon nach wenigen Minuten ohne „seinen“ Mensch leidet) kommen sie sofort zu mir, sind verschmust und geniessen jede Streicheleinheit, naja abgeshen von der Brutzeit, da wollen sie ihre Ruhe :-)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Uhrzeit |
|
|
|
|
|
 |
|
Aktuelles |
|
|
|
|
|
|
Diesen Punkt findet ihr ab sofort in der Navigation unter "NEWS" |
|
|
|
|
|
 |
|
Vermittlungen |
|
|
|
|
|
|
Zur Zeit habe ich eine Gelbstirnamazone in der Vermittlung, die ihr in der Navigation unter "VERMITTLUNG" findet. |
|
|
|
|
|
 |
|
Probleme |
|
|
|
|
|
|
Sollten Sie Probleme mit ihrem Papagei oder Sittich haben, können Sie mich gerne jederzeit unter Angabe der Telefonnummer kontaktieren. Ich rufe dann gerne zurück und helfe Ihnen eine Lösung des Problems bzw. einen Spezialisten für das jeweilige Problem zu finden.
|
|
|
|
|
|
 |
|
Rechtliches |
|
|
|
|
|
|
Ich weisse darauf hin, dass alle hier veröffentlichten Texte aus meiner Feder stammen, wobei einige mithife einschlägiger Fachliteratur entstanden sind.
Um einer unkontrollierten Entnahme und Verbreitung entgegenzuwirken, ist der "Rechtsklick" und somit das "Copy & Paste" gesperrt.
Auf Wunsch sende ich jedoch Informationsmaterial per Email, dies allerdings nur über mein Kontaktformular, mit Angabe des Namens und einer Telefonnummer.
Des weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass ich für die Inhalte verlinkter Seiten nicht verantwortlich bin, und diesen auch nicht täglich kontrolliere.
Sollten auf einer der von mir empfohlenen Seiten jedoch Missstände zu erkennen sein, bitte ich darum mich zu informieren, damit ich es prüfen, und die betreffende Seite ggf. aus meiner Linkliste entfernen kann. |
|
|
|
|