Papageien- und Sittiche S. Kiefer
 
Papageien- und Sittichzucht S. Kiefer
Navigation  
  Home
  News
  Forum
  Tierportraits
  Aufzucht
  Überlegungen vor der Anschaffung
  Vermittlung
  Haltung
  Ernährung
  Probleme mit dem Papagei
  => Federrupfen
  Gesundheit
  Tierarztliste
  Vogel entflogen! - Was dann?
  Wo ist Lora???
  Fotos
  Regenbogenbrücke
  Gästebuch
  Kontakt
  Umfragen
  Linkliste
  Literaturliste
  Papageiengeschichten
  Ein Licht für Tiere
Copyright: S. Kiefer
Probleme mit dem Papagei
Die bekannteste Verhaltenstörung unter den Vogelhaltern ist das FDB (Feather destroying behaviour) zu deutsch "Rupfen".
Dabei ist mehr als bei jeder anderen Störung im Verhalten des Vogels darauf hinzuweisen, dass die meisten Rupfer keine psychische Probleme haben wie landläufig angenommen, sonder meist unter verschiedensten Erkrankungen wie z.B: Leberschäden, Parasiten, bzw unter Faktoren wie: zuwenig UV-Licht, Stress, schlechte Luft, falsche Ernährung, Falscher Käfig, falsche Einrichtung, falscher Stellplatz,  und endlos weiter  leiden, die jedoch dann oft zu psychische Problemen führen.
daher sollte der erste GAng mit einem rupfenden Vogel IMMER der VOGELKUNDIGE TIERARZT sein!!!!

Ebenso wenn nicht sogar noch gefürchteter ist die sogenannte Automutilation, d.h. Selbstverstümmelung. Dabei beissen sich die Vögel selbst blutig, was zu schwersten Sekundärinfektionen und dadurch zum Tode führen kann.

Ansonsten sind Verhaltensauffälligkeiten wie Rupfen, Schreien oder Beissen, um nur einige zu nennen so vielschichtig wie ihre möglichen Ursachen.
Aud diesem Grunde bitte ich alle diejenigen die solche Probleme mit ihren Vögeln oder auch nur einem haben sich nicht zu scheuen mich über das Kontaktformular anzuschreiben.


                        
Denn mit Tipps und Ratschlägen wie man das ein ode randere Problem in den Griff bekommen kann halte ich mich bewusst zurück. Lediglich zum Thema "Rupfen" habe ich einen Artikel im Unterpunkt dieser Seite.

Warum?
GAnz einfach wie schon erwähnt jeder Vogel ist anders.
Zuerst muss man die WAR und die IST Situation betrachten, und dann in erster Linie URSACHENFORSCHUNG betreiben.
Dabei ist ein außenstehender IMMER hilfreich, da er das ganze meist in einem anderen Blickwinkel  wahrnimmt.

Wenn ich mir nach Gesprächen und evtl auch gerne einem Besuch selbst keinen Rat weiß, kann ich jedoch meist zumindest eine fachkundige Adresse nennen, die weiterhilft.


Was man jedoch vermeiden sollte sind IMMER Selbstvorwürfe und Verzweiflung

Meine Kakadudame Josie hat sich als ich sie bekam auch selbst übel zugerichtet. Sie litt zudem an einer schweren Infektion, die vom Tierarzt der Vorbesitzer nicht erkannt wurde, und das Selbstzerstörerische Verhalten wohl auch ausgelöst hat.
Obwohl  mein Tierarzt nur den Kopf schütteln konnte, dass ich bereit war diesen Vogel aufzunehmen, hat sie sich bis heute fast komplett erholt, sie trägt zwar immernoch ein Schutzjäckchen, damit sie nicht an ihr Gefieder bzw. die Haut an Brust und Bauch gehen kann, hat sich aber seit ca einem halben Jahr nicht mehr selbst gebissen.


Dieser Vogel ist für mich der Beweis, dass es mit etwas Geduld Verständnis, und dem Willen evtl auch etwas zu ändern zu schaffen ist.
Und dass man ein Tier nur weil es evtl nie wieder 100%ig "schön" wird nicht abschreiben sollte.

Auch diese Tiere haben eine Chance verdient, daher möchte ich hier auch gerne noch ein Zitat der Diplom-Biologin Hildegard Niemann einfügen, dass mich beim ersten Lesen (kurz nach dem letzten "blutigen Tag von Josie) beinahe zu Tränen gerührt hat.

"Wenn Sie mit einem FDB-Papagei oder Sittich zusammenleben, dann sehen Sie ihm in die Augen. Diese sind neugierig, freundlich und liebevoll. Der Körper Ihres Freundes ist nicht perfekt, doch wenn wir beginnen, unsere Freunde nach dem Aussehen auszusuchen, werden wir zu Recht scheitern"


 
Uhrzeit  
   
Aktuelles  
  Diesen Punkt findet ihr ab sofort in der Navigation unter "NEWS"  
Vermittlungen  
  Zur Zeit habe ich eine Gelbstirnamazone in der Vermittlung, die ihr in der Navigation unter "VERMITTLUNG" findet.  
Probleme  
  Sollten Sie Probleme mit ihrem Papagei oder Sittich haben, können Sie mich gerne jederzeit unter Angabe der Telefonnummer kontaktieren. Ich rufe dann gerne zurück und helfe Ihnen eine Lösung des Problems bzw. einen Spezialisten für das jeweilige Problem zu finden.

 
Rechtliches  
  Ich weisse darauf hin, dass alle hier veröffentlichten Texte aus meiner Feder stammen, wobei einige mithife einschlägiger Fachliteratur entstanden sind.

Um einer unkontrollierten Entnahme und Verbreitung entgegenzuwirken, ist der "Rechtsklick" und somit das "Copy & Paste" gesperrt.
Auf Wunsch sende ich jedoch Informationsmaterial per Email, dies allerdings nur über mein Kontaktformular, mit Angabe des Namens und einer Telefonnummer.

Des weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass ich für die Inhalte verlinkter Seiten nicht verantwortlich bin, und diesen auch nicht täglich kontrolliere.

Sollten auf einer der von mir empfohlenen Seiten jedoch Missstände zu erkennen sein, bitte ich darum mich zu informieren, damit ich es prüfen, und die betreffende Seite ggf. aus meiner Linkliste entfernen kann.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden